Das beste is ein Schalker zu sein
  Knappen unterliegen Chelsea mit 0:2
 

Knappen unterliegen Chelsea mit 0:2

Rückschlag für Schalke 04 in der Champions League: Am dritten Spieltag der Königsklasse kassierten die Knappen ihre zweite Niederlage. Die Königsblauen unterlagen beim Chelsea FC vor 40.910 Besuchern an der Stamford Bridge mit 0:2 (0:1). Florent Malouda (4.) und Didier Drogba (47.) trafen für die Londoner.

Rückschlag für Schalke 04 in der Champions League: Am dritten Spieltag der Königsklasse kassierten die Knappen ihre zweite Niederlage. Die Königsblauen unterlagen beim Chelsea FC vor 40.910 Besuchern an der Stamford Bridge mit 0:2 (0:1). Florent Malouda (4.) und Didier Drogba (47.) trafen für die Londoner.

"Wir hätten hier sicherlich mehr erreichen können. Ein Punkt wäre möglich gewesen" bilanzierte Chef-Trainer Mirko Slomka nach dem Schlusspfiff. Bereits vor dem Anpfiff gab es für die Königsblauen eine Schrecksekunde. Kevin Kuranyi, der im Abschlusstraining mit Dario Rodriguez zusammengestoßen war, musste das Aufwärmen wegen einer Prellung am Wadenbeinköpfchen abbrechen. Für ihn spielte Sören Larsen von Beginn an.

Im Vergleich zur Bundesligapartie bei Hansa Rostock rückte Peter Lövenkrands für Zlatan Bajramovic in die Mannschaft. Chef-Trainer Mirko Slomka stellte taktisch vom 4-4-2-System, das er in den letzten Wochen hat spielen lassen, auf ein 4-3-3 um.

Anknüpfend an die personelle Hiobsbotschaft begann auch das Spiel für die Königsblauen alles andere als optimal. Bereits nach vier Minuten musste Manuel Neuer nach einem Schuss von Malouda hinter sich greifen. "Das frühe Tor hat natürlich unsere Pläne durchkreuzt. Wir wollten lange zu Null stehen. Das hat leider nicht geklappt", erklärte der Schalker Chef-Trainer.

Die Knappen erholten sich von diesem frühen Schock und versuchten über Fabian Ernst und Jermaine Jones das Angriffsspiel anzukurbeln und mit schnellem Spiel nach vorne das Mittelfeld zu überbrücken. Allerdings fehlte den Pässen oft die Präzision, so dass das Tor von Petr Cech nur bei Möglichkeiten von Gerald Asamoah (12.) und Carlos Grossmüller (40.) in Gefahr geriet. Der urugguayische Nationalspieler hatte zudem in der 28. Minute großes Pech: Ein Treffer von ihm wurde wegen angeblicher Abseitsstellung nicht gegeben.

Chelsea kontrollierte die Partie, Makelele, Essien und Lampard bestimmten das Spiel im Mittelfeld der Blues. Die Londoner verbuchten mehr Spielanteile, konnte allerdings vor dem Tor der Knappen nur selten für Gefahr sorgen.  Essien (33.) und Joe Cole (45.) fanden im Schalker Schlussmann ihren Meister.

Der Beginn der zweiten Hälfte war ein Spiegelbild der ersten Halbzeit. Bereits nach zwei Minuten markierte Didier Drogba aus abseitsverdächtiger Position per Kopfball nach einem Konter über Bridge das 2:0 für die Hausherren. Dieser frühe Treffer spielte dem Tabellensiebten der Premiere League in die Karten. Sie konnten die Schalker nun kommen lassen, blieben aber mit Kontern gefährlich. "Das Tor war der zweite Nackenschlag. Das war sehr bitter für uns. Chelsea wurde souveräner und hat uns dann nicht mehr so viel ermöglicht", so Mirko Slomka.

Die Königsblauen zeigten eine engagierte Leistung und stemmten sich mit Leidenschaft gegen die Niederlage. Vielleicht hätten sie noch für eine Überraschung sorgen können, wenn Sören Larsens Kopfball das Tor und nicht den Pfosten getroffen hätte (60.).

Mirko Slomka brachte nun mit Ivan Rakitic für Gerald Asamoah einen vierten Mittelfeldspieler und versuchte so im Mittelfeld den Druck auf Chelsea zu erhöhen.  Trotz weiterer Möglichkeiten für die Königsblauen, schafften es die Schalker nicht, das Spiel noch zu ihren Gunsten zu drehen und kassierten so die zweite Niederlage im dritten Spiel. Durch den Sieg von Rosenborg gegen Valencia im zweiten Spiel der Gruppe B ist das Rennen um Platz zwei weiter offen. "Wir haben mit drei Punkten noch alle Möglichkeiten, Platz zwei in der Gruppe zu erreichen und ich hoffe, dass wir Chelsea im Heimspiel noch mehr fordern können."

 

Chelsea FC: Cech - Ferrera, Carvalho, Alex, Bridge - Makelele, Essien (70. Mikel) - Lampard - J. Cole (89. Shevchenko), Drogba, Malouda (84. Kalou)

Schalke 04: Neuer - Rafinha, Westermann, Bordon, Rodriguez (81. Bajramovic) - Ernst, Jones - Großmüller (77. Azaouagh) - Asamoah (61. Rakitic), Larsen, Lövenkrands.

Tore: 1:0 Malouda (4.), 2:0 Drogba (47.)
Zuschauer: 40.910
Schiedsrichter:  Peter Fjördfeldt (SWE)
Gelbe Karten: Jones, Rodriguez

 
 
  Heute waren schon 11 Besucher (16 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden