Vor 44 Jahren gab es die Bundesliga-Premiere für Schalke 04
34.000 Zuschauer wollten am 24. August 1963 in der Glückauf-Kampbahn miterleben, wie für Schalke 04 das Abenteuer Bundesliga begann. Beim 2:0-Sieg gegen den VfB Stuttgart schoss Willi Koslowski das erste Tor der Knappen in der neu gegründeten Liga, die zum ersten Mal die stärksten Mannschaften aus ganz Deutschland beherbergte.
Koslowski, neben Kreuz letzter Meisterspieler von 1958 in der Anfangsformation, traf in der 37. Spielminute: VfB-Keeper Günter Sawitzki konnte einen Schuss von Günter Herrmann nur abklatschen, der "Schwatte" war zur Stelle und lupfte den Ball aus neun Metern zur Führung ins Netz. Er war der erste von insgesamt fünf Bundesligatreffern von Willi Koslowski in der Saison.
Fünf Minuten später wurde bereits der Endstand hergestellt. Waldemar Gerhardt erhöhte nach einer schönen Vorarbeit von Günter Herrmann auf 2:0. Das Publikum in der alterwürdigen Glückauf-Kampfbahn war aus dem Häuschen. Schalke 04 war seiner Rolle als Geheimfavorit gerecht geworden, die Knappen führten zusammen mit dem 1. FC Köln die Tabelle nach dem ersten Spieltag an.
Das Team von Georg Gawliczek spielte anschließend eine gute Hinserie und belegte vor dem Rückrunden-Start den zweiten Platz. Die Fans träumten bereits von der achten deutschen Meisterschaft, wurden jedoch im neuen Jahr auf den harten Boden der Tatsachen zurückgeholt. Nach Weihnachten fuhren die Schalker in 15 Begegnungen lediglich vier Siege ein. Diese schwache Ausbeute führte dazu, dass die Mannschaft am Saisonende den enttäuschenden sechsten Platz belegte.
Der Schuldige war schnell ausgemacht: Trainer Georg Gawliczek wurde vorgeworfen, das Team nicht im Griff zu haben. Ihm wurden zudem eine fehlende Linie und taktisches Konzept zur Last gelegt. Vor dem letzten Spieltag musste er seinen Hut nehmen, "Trainer-General" Fritz Langner übernahm das Amt.
FC Schalke 04 - VfB Stuttgart 2:0 (2:0)
Schalke: Mühlmann, Nowak, Becher, Schulz, Horst, Kreuz, Koslowski, Herrmann, Gerhardt, Bechmann, Libuda
VfB: Sawitzki, Eisele, Seibold, Entenmann, Hoffmann, Menne, Geiger, Waldner, Pfisterer, Arnold, Reiner
Tore: 1:0 Koslowski (37.), 2:0 Gerhardt (42.)
Zuschauer: 34.000
SR: Schulenburg